Instron auf der Control 2011:
Optischer Dehnungsaufnehmer Instron® AVE misst schonend und mit extra hoher Genauigkeit
Pfungstadt, Mai 2011 – Das Instron® AVE (Advanced Video Extensometer) ist ein hochauflösender Video-Dehnungsaufnehmer für die Werkstoff- und Komponentenprüfung, der präzise Wegmessungen in und – optional – senkrecht zur Belastungsrichtung ermöglicht, ohne den Probekörper zu berühren und dadurch die...[mehr]
[mehr]


Instron auf der Control 2011:
Neue Bluehill® 3 Materialprüfsoftware von Instron erhöht Effizienz bei der Konzeption, Durchführung und Auswertung von Versuchen
Pfungstadt, Mai 2011 – Mit Bluehill® 3 präsentiert Instron die aktualisierte und erweiterte Version der bewährten und weit verbreiteten Software zur Messung, Prüfsteuerung und Berichtserstellung bei der Bestimmung mechanischer Eigenschaften von Werkstoffen, Strukturen und Bauteilen. Das neu...[mehr]
[mehr]





i-mold erweitert sein Heißkanalprogramm
Michelstadt, im April 2011. – Mit einer Reihe von Neuheiten erweitert die i-mold GmbH & Co. KG, Michelstadt im Odenwald, die Einsatzgebiete ihrer hochwertigen Heißkanalsysteme. Sie vereinfachen die Anwendung der Systeme, die sich zudem einfacher montieren lassen. Nach wie vor zeichnen sich die...[mehr]
[mehr]Neu bei Dreychem: PTFE-Feinpulver von Kitamura für Kunststoffe, Lacke, Druckfarben, Wachse und Schmierstoffe
Dreychem (www.dreychem.com) hat die PTFE-Feinpulver von Kitamura (www.kitamuraltd.jp) in sein Portfolio aufgenommen. Diese umfangreiche Produktreihe umfasst die KT-Typen, die hauptsächlich als reibungs- und verschleißreduzierende Additive in technischen und Hochleistungskunststoffen verwendet...[mehr]
[mehr]
Zerkleinerungstechnik-Spezialist Lindner erwirtschaftet Rekordumsatz
Investition von 1,5 Mio. € in zweites Werk sichert kurze Lieferzeiten
Spittal/Drau, Österreich, April 2011, Lindner-Recyclingtech (www.l-rt.com), Spezialist für Anlagen und Systeme zur Zerkleinerung und Aufbereitung von Abfällen mit Sitz im österreichischen Kärnten, hat im Jahr 2010 mit 33,9 Mio. € den höchsten Umsatzerlös seiner über sechzigjährigen...[mehr]
[mehr]PR-Dienstleister für die Kunststoffindustrie präsentiert sich mit einer der besten deutschen Agentur-Websites
Groß-Umstadt, 13. April 2011. – Die Website der Konsens PR GmbH & Co. KG, seit rund 17 Jahren Dienstleister der Kunststoffindustrie und verwandter Branchen in Sachen Öffentlichkeitsarbeit, gehört zu den 20 besten von 1402 geprüften Internetauftritten deutscher PR-Agenturen und PR-Berater. Dies ist...[mehr]
[mehr]Bewährungsprobe in der Zementindustrie bestanden: Verschleißgeschützte Zellenradschleusen in neun Monaten amortisiert
Weingarten, im März 2011. – Nach einem Betrieb von 16 Monaten zieht die Holcim Ltd. eine positive Bilanz: Die zur Förderung von Zement eingesetzte Zellenradschleuse der Coperion GmbH, Weingarten, hat die in sie gesetzten Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern bei weitem übertroffen. Die Schleuse...[mehr]
[mehr]FKuR auf der Interpack 2011: ‚Sustainability gets clear‘ – neuer transparenter und flexibler Biokunststoff für Blasfolienextrusion entwickelt
FKuR ergänzt seine Produktpalette um einen neuen transparenten und äußerst flexiblen Biokunststoff. Der unter dem Namen Bio-Flex® F 2201 CL eingeführte Werkstoff weist einen hohen Anteil an nachwachsenden Rohstoffen auf und eignet sich für die problemlose Verarbeitung auf LDPE-Blasfolien- und...[mehr]
[mehr]Optimierte Spannzeuge für Zugprüfungen an weichen biologischen Geweben
Pfungstadt, März 2011 – Die pneumatisch betätigten Spannzeuge des Typs 2712-019 von Instron eignen sich mit einer Nennkraft von 250 N sehr gut für Zugprüfungen an weichen biologischen Geweben, so das Ergebnis einer intern durchgeführten Studie zur Wahl der Probenhalterung. Um das Rutschen solcher...[mehr]
[mehr]


Ultrapolymers erweitert Portfolio um technische Kunststoffe von Aquafil
Augsburg, März 2011 - Utrapolymers Deutschland GmbH (www.ultrapolymers.com) hat sein Produktportfolio um die technischen Kunststoffe von Aquafil Engineering Plastics Spa, Arco/Italien (www.aquafil.com) erweitert. Damit umfasst das breite Werkstoffangebot des Kunststoffdistributeurs in Deutschland...[mehr]
[mehr]Coperion: Großauftrag über EUR 100 Mio. bestätigt herausragende Marktposition
Stuttgart, im März 2011 – Die Coperion GmbH, Stuttgart, hat im vierten Quartal 2010 den Erhalt des größten Einzelauftrags der Firmengeschichte mit einem Volumen von 100 Mio. € verbucht. Das Unternehmen wurde von Borouge, einem Joint Venture zwischen der Abu Dhabi National Oil Company und Borealis,...[mehr]
[mehr]Hoch effizientes Reinigungsgranulat steigert Kosteneffizienz bei der Blasfolienextrusion
Rhein Plast (www.rhein-plast.de), Bad Dürkheim, fertigt hochwertige Polyethylenfolien für anspruchsvolle Anwendungen mit unterschiedlichen Anforderungen. Mit dem hoch effizienten Reinigungsgranulat Supernova LTH von Dreychem (www.dreychem.com), Moormerland, hat das Unternehmen einen Weg gefunden,...[mehr]
[mehr]Brancheninitiative Produktverantwortung (BiPv): Neue Interessenvertretung für herstellergetragene Verpackungs-Rücknahmesysteme
Köln, Februar 2011 – Vier Betreiber herstellergetragener Systeme für die Rückführung von Verpackungen haben sich im Februar 2011 zur Brancheninitiative Produktverantwortung (BiPv) zusammengeschlossen. Ziel dieser Arbeitsgemeinschaft sind der langfristige Bestandschutz für die von den...[mehr]
[mehr]Instron auf der HuLST Expo 2011: Prüfsysteme und optimierte Spannzeuge für dynamische Ermüdungsprüfungen an Zahnimplantaten
Köln, 8. Februar 2011 – Zur HuLST Expo, der Internationalen Fachmesse ,Human Life Science Test‘, die vom 8. bis 10 Februar 2011 in Köln stattfindet, präsentiert Instron auf Stand 1136 technologische Lösungen für dynamische Prüfungen an Zahnimplantaten (enossale dentale Implantate), die...[mehr]
[mehr]Erste biologisch abbaubare Zahnpastatube: Tectubes führt die weltweit erste vollständig biologisch abbaubare Zahnpastatube aus FKuR Biokunststoffen ein.
Vom Spritzguss über die Extrusion und die Bedruckung übernimmt Tectubes alle Produktionsschritte als Full-Service Anbieter. Die Tube selbst zeichnet sich durch exzellente mechanische Eigenschaften aus. „Der Einsatz von Biokunststoffen für solch eine Anwendung stellte uns vor einige...[mehr]
[mehr]Coperion: Hygienic-Zellenradschleusen ZRD und ZXD von USDA zertifiziert
Weingarten, im Januar 2011. – Den Hygienic-Zellenradschleusen der Coperion GmbH, Weingarten, hat das United States Department of Agriculture (USDA) die Zertifizierung nach USDA Dairy Grading Branch erteilt. Damit erfüllen die nach den Gestaltungsrichtlinien der EHEDG (European Hygienic Engineering...[mehr]
[mehr]Neues Fallwerk für ein breites Anwendungsspektrum
Pfungstadt, Januar 2011 – Das neue Fallwerk CEAST 9340 von Instron ist ein kompaktes, als Standmodell ausgeführtes Schlagprüfsystem für Energien von 0,30 J bis 405 J (Fallgewichte von 1,0 kg bis 37,5 kg). Dank einer umfangreichen Auswahl verschiedener Vorrichtungen eignet es sich für eine Vielzahl...[mehr]
[mehr]


Neue Infrarot-Masterbatche für optimales Pflanzenwachstum in kühleren Regionen
Afula/Israel, Januar 2011. Neue IR-Masterbatche von Tosaf (www.tosaf.com) ermöglichen die Herstellung von Gewächshausfolien, die für den Einsatz in kühleren Regionen wie Nordeuropa optimiert sind. Einerseits behalten damit hergestellte Folien ihre hohe Transparenz und damit die Fähigkeit, das...[mehr]
[mehr]



Trotz deutlich gestiegener Transportkosten: Sinkende oder gleichbleibende Beiträge für RIGK-Kunden
Wiesbaden, Januar 2011 – Für Kunden der RIGK GmbH werden die Beiträge im Jahr 2011 – je nach zu verwertendem Produkt – gleich bleiben oder sogar sinken. So liegen die neuen Beiträge bei PE- und PP-Foliensäcken der Gruppen 1 bis 6 (siehe Tabelle 1) sowie bei Bigbags (FIBC) um 10 Euro, bei...[mehr]
[mehr]



Trotz deutlich gestiegener Transportkosten: RIGK senkt Preis für das PAMIRA-SYSTEM und hält Preis für das BEIZE-SYSTEM konstant
Wiesbaden, Januar 2011 - Nutzer des PAMIRA-SYSTEMs (PAckMIttelRücknahmeAgrar) profitieren auch 2011 wieder finanziell von einer steigenden Rücklaufmenge und der konsequent optimierten Vorgehensweise der RIGK GmbH, Wiesbaden, in den Bereichen Logistik und Verwertung. So konnte – trotz höherer...[mehr]
[mehr]